LESETHEATER
Was ist Lesetheater?
Lesetheater – das sind Texte, die mehrere VorleserInnen für ihr Publikum zum Leben erwecken. Diese effektive
Methode der Leseförderung funktioniert ohne Auswendiglernen und Requisiten. Die Kinder gebrauchen ihre Stimme, ihre Mimik und Gestik; jede/r findet für sich die Rolle, die ihr oder ihm und den
eigenen Fähigkeiten entspricht.
Lesetheater passt sich dem Leseniveau der Kinder an. Die Kinder üben spielerisch und teamorientiert sinnerfassendes Lesen. Im englischsprachigen Raum, wo die Idee des aktuellen Lesetheaters
herstammt, ist ‚Reading theatre‘ eine anerkannte und wissenschaftlich erforschte Methode, um SchülerInnen zum Lesen zu motivieren.
Für wen ist Lesetheater?
Lesetheater kann ab der 2. Klasse Volks- bzw. Grundschule (mit Einschränkungen schon ab Ende der 1. Klasse) in den Unterricht eingebaut werden. Gerade Kinder mit Deutsch als Zweitsprache können mit
Lesetheater zusätzlich implizit und spielerisch ihre Sprachkompetenz ausbauen.
Was kann Lesetheater?
Lesetheater dient der Lesepraxis, dem Üben von Textverständnis, dem selbstständigen Umgang mit Texten in der Gruppe, der Teamarbeit und der Ausdrucksschulung. Das Ziel des Lesetheater ist immer die
Vorführung und die damit verbundene Anerkennung. Wenn das Lesetheater auch vor anderen Klassen präsentiert wird, kann durch dieses positive Erlebnisvorbild eine Weitergabe des Lesetheaters in der
Schule als Tradition über alle Schulstufen hinweg initiiert werden. Die zuschauenden SchülerInnen sind die nächste Generation, die sich auf ihre Weise Lesetheater aneignen, ihre eigenen Themen finden
und für eine Vorführung vorbereiten.
STIMMEN zum LESETHEATER-Material
'Sehr geehrter Herr Heuser,
ich wollte mich bei Ihnen melden, und mich für die wunderbaren Lesetheaterstücke bedanken. Wir haben diese Woche in meiner Klasse mit dem Stück 'Das beste Essen' begonnen. Die Kinder sind ganz euphorisch und haben sogar in der Pause geübt. Manche meiner Schüler sind über sich hinausgewachsen, ich wusste gar nicht welch schauspielerisches Talent in ihnen steckt. Auch die Kinder mit nicht deutscher Muttersprache waren eifrig bei der Sache. Ich werde mir sicher noch Nachschub bestellen müssen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße aus Wr. Neustadt!'
_____________________________________________________________________
'Vielen Dank für die prompte Antwort und die Mühe! Vergnügen werden wir haben bei der Erarbeitung und der Aufführung! Die Kinder sind ganz versessen auf Lesetheater, es hat sie wirklich beeindruckt. Schön, wenn man auf so einen Workshop aufbauen kann.'
_____________________________________________________________________
'... ihr Lesetheater ist eine Wucht. Ich bin Lerntherapeutin und bekomme die Kinder so wirklich begeistert zum Lesen. ... Ich habe wirklich nichts vergleichbares gefunden. Es gibt „Dialoggeschichten“ aber die sind so fad, das will kein Kind lesen. Ich möchte auch keine zu einfache Sprache haben, sondern eben wirklich etwas, was Spaß macht und dazu anregt, mit Sprache zu spielen.' Dr. Dina Beneken – integrative Lerntherapie https://lerntherapie-beneken.de/
_____________________________________________________________________
Um Kinder während der Quarantäne in Form und im Lernrhythmus zu halten, aber auch das Leseinteresse der Teilnehmer des Projekts „Leseclub für Jungs – 2020“ (Projekt für Jungen zwischen 8 und 12 Jahren im Rahmen von kicken&lesen, dem Projekt der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem VfB Stuttgart 1893 e.V. und dem SC Freiburg) zu wecken und die Jungen zum Lesen zu motivieren, erstellten die Kinder einen Trickfilm. Den Entwurf finden Sie unter folgenden Link:
https://unsere-welt-online.eu/home1.html Unsere Welt e.V. /www.unsere-welt-online.eu
Zum Bestellen bitte eine e-mail schicken mit Angabe der gewünschten Stücke/Themenpakete. Die Stücke/Pakete werden per e-mail als PDF-Kopiervorlage zugeschickt, wenn der anfallende Unkostenbeitrag auf unserem Konto angekommen ist.
Bei Bestellungen aus der der Schweiz bitte € 5,- zum Gesamtpreis (Gebühren) dazurechnen, falls eine Überweisung von einer Schweiz Bank getätigt wird, es sei denn Sie können eine SEPA-Überweisung (Europ. Bankenraum) machen. Bei Überweisungen über eine Bank aus dem EU-Raum entfallen diese € 5,-.
Falls Sie das Emotionsspiele-Set (s.o.) für den ermäßigten Preis von € 4,50 (statt € 8,- Einzelpreis) beziehen möchten, dies bitte bei der Bestellung mitteilen. Bei Bestellung mehrerer Themenpakete wird das Emotionsspiele-Set natürlich nur einmal verrechnet. Ab einem Einkaufswert von € 45,- ist das Emotionsspiele-Set dann gratis dabei.
Emotionsspiele - Set
Mit den 30 Gefühlskarten, den 32 Satzkarten und den Anleitungen zu Spielen können Sie schnell und lustvoll mit den Kindern ins Theaterspielen einsteigen. Die Gefühlskarten decken einen großen Bereich an Gefühlsäußerungen ab. Die Kinder lernen unterhaltsam die Gefühle kennen, sie darzustellen und bei anderen wiederzuerkennen.
Preis: € 8,- (€ 4,50 bei Bestellung eines Themenpakets, gratis ab einer Bestellung von € 45,-)
Um mit LESETHEATER in der Klasse noch besser arbeiten zu können, haben wir unsere LESETHEATER-Stücke nach Themen zusammengestell: Einfach unten auf den PDF-Link klicken, um zur LESEPROBE des Themenpakets zu kommen...
LESETHEATER - Themenpakete
NEU: Des Kaisers neue Kleider
8 bekannte Märchen von H.C. Andersen
8 mittlere bis längere Texte für bis zu 15 LeserInnen ab der 4. Klasse (mittleres bis herausforderndes Leseniveau)
Die Prinzessin auf der Erbse/Des Kaisers neue Kleider/Die kleine Meerjungfrau/Der Schweinehirt/Der standhafte Zinnsoldat/Das hässliche junge Entlein/Dei Nachtigall/Däumelinchen
+ Vorbereitungsunterlagen
+ Interview mit H.C. Andersen als Lesetheaterstück
€ 12,- / € 16,50 (inkl. Emotionsspiele-Set)
Das EINSTEIGER-LESETHEATER-Paket
15 Fabeln, Märchen und Sagen
5 kurze, 5 mittlere und 5 herausfordernde Texte für LeserInnen ab der 5. Schulstufe
+ Vorbereitungsunterlagen
+ Emotionsspiele-Set
Das Paket, um mit den SchülerInnen ins LESETHEATER einzusteigen mit Stücken für 4 bis 10 LeserInnen.
€ 20,00
Märchen der Brüder Grimm
Kurze bis mittlere Texte für LeserInnen ab der 3./4. Klasse
Frau Holle/Rotkäppchen/Hans im Glück/Der Froschkönig/Die Wichtelmänner/Der gestiefelte Kater/Der Hase und der Igel/Vom Fischer und seiner Frau/Der Wolf und die 7 Geißlein/Hänsel und Gretel/Jorinde und Joringel
12 Stücke/€ 14,- (inkl. Vorbereitungsunterlagen)
12 Stücke + Emotionsspiele /€ 18,50
Märchen und Fabeln vom Fuchs
Mal ist er der Schlaue, mal wird er hereingelegt, der Fuchs. Einfache kurze Fabeln schon für LeseanfängerInnen führen ins LESETHEATER ein. Mit längeren Stücken für eine größere Anzahl geübter LeserInnen kann dann weiter gearbeitet werden.
9 Stücke/€ 11,- (inkl. Vorbereitungsunterlagen)
9 Stücke + Emotionsspiele /€ 15,50
Weitere Balladen als LESETHEATER-Stücke - Gratis-Download
Zum Bestellen bitte eine e-mail schicken mit Angabe der gewünschten Stücke/Themenpakete. Die Stücke/Pakete werden per e-mail als PDF-Kopiervorlage zugeschickt, wenn der anfallende Unkostenbeitrag auf unserem Konto angekommen ist.
Bei Bestellungen aus der der Schweiz bitte € 5,- zum Gesamtpreis (Gebühren) dazurechnen, falls eine Überweisung von einer Schweiz Bank getätigt wird, es sei denn Sie können eine SEPA-Überweisung (Europ. Bankenraum) machen. Bei Überweisungen über eine Bank aus dem EU-Raum entfallen diese € 5,-.
Falls Sie das Emotionsspiele-Set (s.o.) für den ermäßigten Preis von € 4,50 (statt € 8,- Einzelpreis) beziehen möchten, dies bitte bei der Bestellung mitteilen. Bei Bestellung mehrerer Themenpakete wird das Emotionsspiele-Set natürlich nur einmal verrechnet. Ab einem Einkaufswert von € 45,- ist das Emotionsspiele-Set dann gratis dabei.